Blomberger Wirtschaftsförderung: Beratung von und Netzwerkarbeit für Unternehmen
Netzwerkarbeit, Vermittlung, Beratung und Organisation. Die Aufgaben der Blomberger Wirtschaftsförderung, die bei der Stadtverwaltung im Fachbereich Kämmerei und Finanzen angesiedelt ist, sind extrem vielfältig und herausfordernd.
Konkret zuständig für das abwechslungsreiche Thema ist in der Nelkenstadt Waldemar Bichler aus dem genannten Fachbereich. „Ich bin Ansprechpartner und Vermittler für alle kleinen und großen Unternehmen und Betriebe in Blomberg“, skizziert Bichler.
Unbürokratisches Handeln
Ganz entscheidend ist dabei, dass der Wirtschaftsförderer möglichst unbürokratisch vorgeht. Gespräche mit Firmeninhaber*innen und der Kontakt mit an Gewerbeflächen interessierten Unternehme*innen stehen dabei auf der Tagesordnung.
Neben der angesprochenen Gewerbeansiedlungsanbahnung umfasst das Leistungsspektrum auch die Vermarktung – hinsichtlich einer geschäftlichen Nutzung – von städtischen Gebäuden, die Vermittlung von Gesprächen zwischen unterschiedlichen wirtschaftlichen Interessensgruppen und die Organisation von Wirtschaftsveranstaltungen.
Wichtig ist Bichler bezogen auf das Gebäude- und Grundstücksthema deshalb auch die enge Zusammenarbeit mit der Blomberger Immobilien- und Grundstücksverwaltung, einem Eigenbetrieb der Stadt Blomberg.
Der Blomberger Wirtschaftsfördernde löst Probleme, berät umfassend, ist Ansprechpartner für Existenzgründungen und Türöffner, wenn es beispielsweise darum geht, Infrastrukturverbesserungen an den passenden Stellen anzuregen.
Stetiger Austausch – zügige Ergebnisse
Ein zentrales Thema der örtlichen Wirtschaftsförderung ist die stetige Verbesserung der Standortbedingungen. Waldemar Bichler ist deshalb im regelmäßigen Austausch mit dem örtlichen Marketingverein.
Da bei der Stadtverwaltung ohnehin viele Fäden zusammenlaufen, fällt es leicht, bei Bedarf den Kontakt zu weiteren Anlaufstellen bei der Stadt Blomberg selbst oder Akteur*innen der Stadtgesellschaft herzustellen. Das sorgt rund um Genehmigungsverfahren und Umsetzung von Ideen für zügige Ergebnisse.
Zusammengefasst sehen die Aufgaben der Blomberger Wirtschaftsförderung so aus:
- Betreuung von Unternehmen mit Sitz in Blomberg und solchen, die sich hier ansiedeln möchten.
- Vermittlung von Industrie- und Gewerbegrundstücken beziehungsweise Industrie- und Gewerbeobjekten.
- Unterstützung bei Firmengründungen und der Entwicklung von Nutzungskonzepten.
- Beratung rund um Fördermöglichkeiten und -programme.
- Als Schnittstelle zwischen Verwaltung, Wirtschaft und Stadtgesellschaft Vermittlung von (überörtlichen) Netzwerkkontakten.
Die Ziele liegen dabei auf der Hand: Blomberg soll dauerhaft ein attraktiver Standort für die hiesigen Unternehmen und potenzielle Neuansiedlungen und bekannt sein für einen gelungenen Mix aus Handel, Handwerk, Dienstleistungen und Industrie sowie ein perfektes Zusammenspiel von Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung.
Sowohl Global Player als auch kleine Betriebe sollen hier ihre geschäftliche Heimat haben, sich auch dank optimaler Infrastruktur wohlfühlen und im Rahmen ihrer Möglichkeiten weiterentwickeln können.