Wirtschaftsstandort Blomberg: Entfaltungsmöglichkeiten für Unternehmen
Industrie, Handwerk, Handel, Dienstleistung: Blomberg ist zwar eine Kleinstadt, besitzt aber trotzdem viel wirtschaftliche Größe und Stärke. Besonders ist beim Blick auf die zahlreichen Unternehmen und Betriebe vor allem die Vielfalt.
Vom kleinen Dienstleister oder Handwerksbetrieb mit wenigen Mitarbeitenden über mittelständische Firmen bis hin zum Weltkonzern beherrscht die Nelkenstadt gewissermaßen die gesamte Klaviatur des Wirtschaftslebens.
Zahlreiche Industriegebiete
Das historische Zentrum rund um das Rathaus und entlang von Neuer Torstraße sowie Kurzem und Langem Steinweg ist traditionell die Heimat von Einzelhandelsgeschäften, Dienstleistern und kulinarischen Anlaufstellen.
An der Bundesstraße 1, die außerhalb des Stadtkerns direkt durch Blomberg verläuft, beziehungsweise in ihrem näheren Umfeld befinden sich unter anderem Nahversorger und Tankstellen.
Dazu kommen als ein weiterer Standortvorteil die verschiedenen Industriegebiete und größeren Industrieflächen. Nederlandpark, Westerholz, Flachsmarkt, Industriestraße, Auf den Kreuzen und Am Diestelbach lauten die Namen – und hier konnten sich über Jahrzehnte Unternehmen mit unterschiedlichem Flächenbedarf ansiedeln.
Diese Unternehmen stammen aus diversen Bereichen, darunter Verbindungstechnik und Elektronik, Elektroisoliersysteme, Elektromotoren und Holz. Sie eint, dass sie am Standort Blomberg in den Genuss einer optimalen Verkehrsanbindung mit jeweils unmittelbarer Nähe zu den Bundesstraßen 1 und 252 kommen.
Unternehmen unterschiedlicher Größe
Aushängeschild der Blomberger Wirtschaft ist Phoenix Contact. Der Global Player, der 1923 in Essen gegründet wurde und seinen Stammsitz später in die Nelkenstadt verlegt hat, steuert seine Unternehmensgruppe vom Flachsmarkt aus. Dazu gehören mehr als 100 internationale Gesellschaften und Beteiligungen sowie rund 20.300 Mitarbeitende weltweit.
Neben Phoenix Contact zählen unter anderem Synflex, Delignit und Oskar Lehmann zu den wichtigsten Betrieben in und um Blomberg. Synflex entwickelt und vertreibt am Hauptsitz sowie an den deutschen Standorten und in mehreren Tochtergesellschaften in Europa und China Produkte für Elektromotoren- und Transformatorenbau.
Das traditionsreiche Holzunternehmen Delignit produziert Holzplatten, die unter anderem in Formel-1-Boliden und ICE-Triebwagen verwendet werden.
Auch die Ortsteile haben einiges zu bieten
Zudem existieren in den Blomberger Ortsteilen Unternehmen und Betriebe. Vor allem erwähnenswert sind hier mit Donop und Istrup zwei Dörfer, die aufgrund ihrer direkten Lage an der Ostwestfalenstraße prädestiniert für Geschäftsansiedlungen sind.
In Donop gibt es mit der Oskar Lehmann GmbH & Co. KG ein in zweiter Genration geführtes Familienunternehmen, das seit 1961 technische Kunststoffteile herstellt. In Donop sind darüber hinaus unter anderem das Autohaus Niere, Kuhlmann Landtechnik und Kracht Rollladen ansässig.
Weit über die Grenzen Blombergs hinaus bekannt ist auch die Istruper Firma Conluto, die sich seit 1993 der Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb zeitgemäßer Baustoffe aus Lehm verschrieben hat – und mit verschiedenen Lehmputzen und mehr europaweit im Einsatz ist.