Blomberg ist ein echtes Paradies für Kinder
Blomberg ist klein, überschaubar – und bietet vor allem Kindern zahlreiche Möglichkeiten, sich zu entwickeln.
Ganz wichtig: Durch die ideale soziale Infrastruktur, was Kindergärten, Tagesmüttergruppen und Schulen in der Nelkenstadt und den Ortsteilen anbetrifft, fühlen sich Familien in Blomberg zu Hause und gut aufgehoben. Zudem ist für Kinder wichtig, dass sie spielerisch verschiedene Dinge entdecken können, mit der Natur in Kontakt kommen, toben und lachen. All diese Faktoren werden unter anderem durch die zahlreichen Spielplätze – 30 öffentliche Spielplätze sind vorhanden – mit ihren verschiedenen Spielgeräten sowie die Wälder und Wiesen rund um Blomberg abgedeckt.
Dazu kommen das Jugendzentrum (JUZ) und das Integrationszentrum (IZIP). Vor allem im JUZ gibt es immer viele kindgerechte Aktionen – wie zum Beispiel die überaus beliebten Ferienspiele mit einem jeweils bunten Programm – sowie regelmäßig stattfindende Treffs. Im Sommer können die Kleinen mit ihren Familien zudem ganze Tage im Freibad mit Schwimmer- und Erlebnisbecken, Sprungturm, Kleinkinderbereich, Spiel- und Liegewiese verbringen, im Herbst und Winter öffnet das Hallenbad seine Tore.
Nicht vergessen werden darf in dieser Aufzählung die Blomberger Stadtbücherei. Die hält ein umfangreiches Angebot an Büchern, E-Books, Spielen und Lernprogrammen bereit, die sich eigens an Kinder richten. Besonders ist: Die verschiedenen Medien können sowohl während der Öffnungszeiten der Bücherei – Montag, Mittwoch und Donnerstag von 15 bis 18 Uhr, donnerstags zudem von 10 bis 13 Uhr – als auch online ausgeliehen werden.
Freizeitspaß auf 31 Spielplätzen und zehn Bolzplätzen
Kleine Stadt, die alles hat – so bezeichnet sich Blomberg gerne selbst. Was die Nelkenstadt in jedem Fall ausreichend hat, sind Spielplätze und Bolzplätze. Dabei gilt: Alle der insgesamt 31 Spielplätze – davon befinden sich 21 in der Kernstadt und zehn in den Ortsteilen – sind anders und besitzen einen unterschiedlichen Schwerpunkt.
Oft sind vor Ort Schaukel, Sandkasten und Rutsche vorhanden. Optional warten zudem an manchen Stellen Seilbahn, Klettergerüst oder Wippe. Einige der Spielplätze liegen idyllisch mit viel Baumbestand rundum, anderen existieren direkt in Wohngebieten.
Das bedeutet: Wer für seine Kinder Abwechslung und Spannung haben möchte, der hat die Möglichkeit, aus vielen verschiedenen Spielplätzen in der Stadt Blomberg auszuwählen, um so seinen Favoriten – beziehungsweise den der Kinder – zu finden.
Zu den angesprochenen Spielplätzen kommen weitere zehn Bolzplätze hinzu, die ebenfalls auf die Kernstadt und die Ortsteile verteilt sind und auf denen Kinder und Jugendliche die Gelegenheit haben, ungestört Fußball zu spielen.
Damit Spiel- und Bolzplätze sich immer in einem ansprechenden – und vor allem sicheren – Zustand befinden, sorgt ein Mitarbeiter des Baubetriebshofes für die regelmäßige Überprüfung und Instandhaltung. Eine einmal pro Jahr stattfindende TÜV-Überprüfung inklusive Beheben von dabei festgestellten Mängeln unterstreicht den Sicherheitsaspekt.
Kindergärten/Kindertagesstätten
Vereine mit Angebot für Kinder und Jugendliche
In Blomberg gibt es seit jeher ein reges Vereinsleben. Kindern und Jugendlichen bieten sich so, im geschützten Rahmen und gemeinsam mit Gleichaltrigen, vielfältige Optionen, die eigene Freizeit sinnvoll zu gestalten. Das Spektrum reicht hier vom klassischen Turnverein über alle weiteren erdenklichen Sportarten wie Tennis, Fußball, Handball, Badminton oder Bogenschießen bis hin zu musikalischen, kirchlichen und kulturellen Angeboten.
Das ist aber noch nicht alles, schließlich sind auch Schützenverein, Feuerwehr oder Heimatverein immer auf der Suche nach engagiertem Nachwuchs. Alle Möglichkeiten auf einen Blick sowie die Ansprechpartner gibt es in der Vereinsdatenbank.