„Ausbildung -Teilnahme an der Sitzung für den Ausschuss für Senioren Jugend Soziales am 23.02.2009"
Da ich noch nie an einer Sitzung teilgenommen habe, war das etwas sehr Neues und spannendes für mich.Ich durfte bei der ganzen Sitzung dabei sein.Ich habe mir Notizen gemacht, eine Art Protokoll für mich selber, damit ich weiß worum es sich in der Sitzung handelte.In der Einladung für die Sitzung waren Tagesordnungspunkte, kurz TOPs, wie Kinder- und Jugendförderplan des Kreises Lippe oder die Organisation und Durchführung eines internationalen Jugendworkcamp im August 2009 in Blomberg (aus dem öffentlichen Teil) zu behandeln.Es waren einige Ratsmitglieder, sowie der Beigeordnete, der Vorsitzende des Ausschusses der die Sitzung zugleich geleitet hat, Fachbereichsleiter des FB 50, Mitglieder des Ausschusses für Senioren Jugend & Soziales, Mitarbeiter der Stadtverwaltung des FB 50 und eine Vertreterin vom Jugendamt des Kreises Lippe anwesend.Die Tagesordnungspunkte wurden alle der Reihe nach besprochen und am Ende, falls etwas zu entscheiden war, wurde darüber abgestimmt. Vorher durften die Mitglieder, falls etwas nicht verstanden war, nochmals nachfragen.Als es zu dem nichtöffentlichen Teil kam, musste die Vertreterin vom Jugendamt des Kreises Lippe den Rathaussaal verlassen.Da ich Auszubildende bei der Stadt bin, bin ich ein Teil der Verwaltung und durfte somit auch am nicht-öffentlichen Teil teilnehmen.Genau wie im öffentlichen Teil geht man im nicht-öffentlichen Teil gemeinsam die TOPs durch. Abschließend wurde die Sitzung vom Vorsitzenden des Ausschusses für beendet erklärt und der Rathaussaal wurde von allen Anwesenden verlassen.