Inhalt

„Blomberger Fahrradtour / Fietsen – Autofreier Sonntag"

Am Sonntag, den 15.8. wird es in Blomberg wieder sportlich. Zwei unterschiedlich anspruchsvolle Strecken bieten den Teilnehmern der 8. Blomberger Fahrradtour eine herrliche Landschaft, sportliche Betätigung und ein tolles Gruppenerlebnis. In diesem Jahr ist auch die Aktion „Fietsen – autofreier Sonntag“ im Rahmen von Nelke.küsst.Tulpe in die Fahrradtour eingebettet.Die rote Route startet um 11.00 Uhr und führt die sportlichen Radler über ca. 46 km zum Schiedersee, durch das westliche Mörth nach Brakelsiek, Eversen, Steinheim und Wöbbel und verspricht herrliche Blicke weit ins Lipperland. Die grüne Tour führt ab 11.30 Uhr über ca. 25km auf teilweise unbekannten, idyllischen Wegen rund um den Schiedersee. In Siekholz kann sogar eine Wasserfurt durchfahren werden.Rund 20 Ehrenamtliche des Blomberger Sportvereins sind unter der Leitung von Manfred Golücke im Einsatz und markieren die beiden Strecken, so dass auch Ortsunkundige garantiert den gemeinsamen Rastpunkt am Waldrestaurant-Hotel Fischanger in Schieder finden werden. Hier werden AOK und Bad Meinberger wieder Erfrischungen für jeden Teilnehmer vorhalten. Je zwei BSV-Radler werden als Schlussfahrer hinter beiden Routen herfahren um bei evtl. Pannen zu helfen.Auf dem Marktplatz erwarten die Sportler und Gäste zahlreiche Aktionen rund um das Fahrrad. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Mit dabei ist das Frühschoppen des Weinfests, Live-Musik, ein Geschicklichkeitsturnier des Blomberger Jugendzentrums, ein Riesentrampolin und die Bike-Show des 4fachen Deutschen Meisters im Trial Jens Berberich! Mit dabei sind außerdem: ADFC, Fahrradausstellung von Rebell Bikes und eine Gratis-Massage des Wellness Mobils. So ganz nebenbei leistet der Tag mit seinen Aktionen auch einen Beitrag zum schonenden Umgang mit unserer Umwelt. Wer auf dem Rad fährt, tut nicht nur sich selbst Gutes für die Gesundheit, sondern schont auch unser Klima. Also: Mitradeln und Auto stehen lassen! Genügend Parkplätze sind rund um die historische Blomberger Altstadt beschildert.“