Mit der konstituierenden Sitzung der Verbandsversammlung des neu gegründeten Schulverbandes für die Pestalozzischule Blomberg hat ein neuer organisatorischer Abschnitt für die Förderschule stattgefunden. Zum Vorsitzenden der Verbandsversammlung wurde der Blomberger Ratsherr Klaus-Peter Hohenner gewählt. Zu seinem Stellvertreter wurde Ludger Kewe (Schieder-Schwalenberg) benannt. Mitglieder des Schulverbandes sind die Städte Blomberg, Lügde und Schieder-Schwalenberg sowie der Kreis Lippe. Zum Verbandsvorsteher wählte die Verbandsversammlung den Blomberger Bürgermeister Klaus Geise, sein Stellvertreter wurde Bürgermeister Gert Klaus aus Schieder-Schwalenberg.Mit dem Votum der Verbandsversammlung wurde beschlossen, dass die Schulträgerschaft der Pestalozzischule mit der Gründung des Schulverbandes nun von der Stadt Blomberg auf den Schulverband übergeht. Alle Beschlüsse in der Gründungsversammlung wurden einstimmig gefasst.Durch die Bildung des Verbandes verändern sich die komplizierten Finanzströme zwischen dem Land NRW und den Beteiligten zu Gunsten der Städte deshalb gibt es aus örtlicher Sicht nur Gewinner. Insgesamt wird die kommunale lippische Familie um jährlich rund 210.000 entlastet, stellt Verbandsvorsteher Geise heraus. Auch die interkommunale Zusammenarbeit würde verbessert, denn die bisherige alleinige Verantwortung des Schulträgers wird nun auf vier Schultern verteilt.In einem weiteren Tagesordnungspunkt gab die Schulleiterin Silke Ilemann einen Bericht zu aktuellen Themen an der Pestalozzischule. Da es sich bei der Verbandsgründung lediglich um eine sogenannte äußere Schulangelegenheit handelt, ändert sich pädagogisch und schulfachlich durch die Landeszuständigkeit für diese inneren Schulfragen nichts.Seit 1975 gab es zwischen den Städten Blomberg, Lügde und Schieder-Schwalenberg eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung über den Betrieb der Pestaloz-zischule Blomberg. Seit 1999 gehörte auch der Kreis Lippe durch die Beschulung der sprachbehinderten Schüler/innen zur Runde der Beteiligten. Die Stadt Blomberg war bislang der alleinige Schulträger.