Inhalt

IKEK geht in die nächste Runde

Die Erstellung des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes IKEK geht in die nächste Phase. Wie berichtet dient ein IKEK dazu, die Entwicklungsvorstellungen für die Dörfer in Blomberg zu formulieren. Hierbei sollen konkrete Projekte und Maßnahmen gemeinsam mit den Bewohnern entwickelt werden. Die Diskussionen während der Auftaktveranstaltung am 25. November 2016 zeigte wichtige Aufgaben des IKEK für Blomberg auf: 
  • Gestaltung des demografischen Wandels, um zentrale Funktionen zu stärken sowie eine gute Lebensqualität zu sichern und auszubauen
  • Erhalt der Vielfalt der dörflicher Lebensformen und des bau- und kulturgeschichtlichen Erbes der Dörfer.
Die gemeinsame Erarbeitung von konkreten Projekten und Maßnahmen zur Förderung erfolgt nun in drei Werkstätten - jeweils einer zu den drei gebildeten Teilräumen -  mit den folgenden Themen:
  • Vorstellung  der grundlegenden Analyse der Daten und Erhebungen zu den Ortsteilen.
  • Beispiele möglicher Projekte.  
  • Gemeinsame Entwicklung von ersten Projektideen in dem jeweiligen Teilraum.
Diese öffentlichen Ortsteil-Werkstätten finden statt für den Teilraum Mitte (Brüntrup, Cappel, Istrup, Mossenberg-Wöhren, Wellentrup) am Mittwoch, den 22. Februar 2017, ab 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Wellentrup, Alte Ortsstraße 16, Teilraum Nord (Altendonop, Dalborn, Donop, Großenmarpe, Kleinenmarpe) am Mittwoch, den 1. März 2017, ab 19 Uhr im Gasthof Marpetal Großenmarpe, Alte Poststraße 96, Teilraum Süd (Borkhausen, Eschenbruch, Herrentrup, Höntrup, Maspe, Reelkirchen, Siebenhöfen, Tintrup) am Montag, den 6. März 2017, ab 19 Uhr in der Gaststätte Sauer Krug Herrentrup, Am Sauern Krug 14.“