Es wurden 1783 Mitteilungen gefunden
-
Überprüfung der Grabmale auf allen städtischen Friedhöfen
Die Stadtverwaltung Blomberg weist auf die demnächst bevorstehende, aus Sicherheitsgründen notwendige Überprüfung der Grabmale auf allen städt. Friedhöfen hin. Alle ... Mehr
-
Haushaltsplan stellt Grundlage für Haushaltswirtschaft dar – und ist Pflicht
Haushaltsplan – wer diesen Begriff hört, der denkt wahrscheinlich an einen Plan, in dem gewisse Dinge im eigenen Haushalt geregelt werden. In erster Linie sind das die Finanzen. Bürger*innen stellen also ihre Einnahmen – wie Lohn – den Ausgaben – darunter solche für Miete, Lebensmittel, Konsumgüter – gegenüber und wissen anschließend, wie es um die eigene wirtschaftliche Situation bestellt ist. Mehr
-
#lautmitmaske - offene Kinder- und Jugendarbeit in Blomberg - Cappel und Istrup
Das Frühjahr startet mit der Aktion #lautmitmaske, des Jugendreferates des Kirchenkreises Aachen, dem wir uns in Blomberg anschließen wollen. Hier sind ... Mehr
-
Feststellung der Gültigkeit der Wahl des Rates der Stadt Blomberg am 13. September 2020
Der Rat der Stadt Blomberg hat in seiner Sitzung am 11. März 2021 gem. § 40 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im ... Mehr
-
Flächendeckenden Winterdienst ausgerufen
Die Stadt Blomberg hat wegen der bereits großen Menge an Schnee und der weiterhin anhaltenden Wettersituation den flächendeckenden Winterdienst für alle Straßen in Blomberg ausgerufen. Mehr
-
Das Familienzentrum „Zauberblume wird 25 Jahre alt!
Am 8. Januar 1996 öffnete der Kindergarten Zauberblume seine Türen und feiert nun sein 25-jähriges Bestehen. Mehr als 1000 Kinder wurden ... Mehr
-
Kita Steinkuhle geschlossen
Die Kita Steinkuhle muss wegen positiver Corona Fälle die Einrichtung schließen. Drei Fachkräfte aus den beiden Gruppen sind positiv auf ... Mehr
-
Stadt Blomberg schließt das Rathaus und Nebenstellen
Wegen der erneut steigenden Infektionszahlen wird das Rathaus mit seinen Nebenstellen ab Montag, den 02.11.2020 für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen. Neben ... Mehr
-
Stichwahlen um das Amt des Landrates und des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin am 27.09.2020
Anlässlich der Kommunalwahlergebnisse am 13.09.2020 wird es am 27.09.2020 in Blomberg zu Stichwahlen um das Amt des Landrates des Kreises Lippe zwischen Dr. Axel Lehmann (SPD) und Jens Gnisa (CDU) und um das Amt des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin zwischen Christoph Dolle (SPD) und Susanne Kleemann (CDU) kommen. Mehr
-
Bürgermeister appelliert: Bäume bei Hitze gießen
Trockenheit, kaum Niederschläge, Hitze der Sommer 2019 war in Deutschland der drittwärmste in den vergangenen 140 Jahren und nach 2003 ... Mehr
-
Rathaus öffnet wieder seine Türen
Ab Montag, den 15.06.2020 sind die Türen der Stadtverwaltung Blomberg zu den klassischen Dienststunden wieder geöffnet. Eine vorherige Terminvereinbarung ist ab da ... Mehr
-
Bürgermeister Klaus Geise tritt bei der nächsten Kommunalwahl nicht mehr an
In der jüngsten Ratssitzung hat Bürgermeister Klaus Geise (62) erklärt, dass er bei der Kommunalwahl am 13. September 2020 nicht mehr für eine mögliche vierte Amtszeit zur Verfügung steht. Mehr
-
Saison-Biotonnen Abfuhr wird vorgezogen
Zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus wurden in den letzten Tagen vorsorglich die Recyclinghöfe der Abfallbeseitigungs-GmbH Lippe Mitte sowie weitere Annahmestellen ... Mehr
-
Kostenlose Führung und Rathaus-Wahl
Das Rathaus der Nelkenstadt steht über 70 anderen Rathäusern zur Wahl für den Titel „Schönstes Rathauses in Nordrhein-Westfalen". Bürgerinnen und Bürger hatten in den letzten Monaten die Chance, dem NRW-Heimat-Ministerium „ihre" Rathäuser vorzuschlagen. Mehr
-
Veränderte Öffnungszeiten der Müllumschlagstelle „Hohedömsen zu den Feiertagen Weihnachten und Neujahr 2019
Die Müllumschlagstelle bleibt am Samstag, den 28.12.2019 geschlossen. Die übrigen Öffnungszeiten bleiben unverändert. Mehr
-
Stadt Blomberg stellt Stadtwerke zukunftssicher auf
Mit der Neugründung der Blomberg Netz GmbH (BNG) und der Beteiligung der Westfalen Weser Netz GmbH (WWN) sowie der folgenden Beteiligung der Blomberger Versorgungsbetriebe (BVB) an der Westfalen Weser Energie (WWE) stellt die Stadt Blomberg ihre Stadtwerke neu und zukunftssicher auf. Der entsprechende Ratsbeschluss erfolgte jetzt einstimmig. Mehr
-
Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadtforst Blomberg als Eigenbetrieb der Stadt Blomberg zum 30.09.2018
Der Rat der Stadt Blomberg hat am 10.07.2019 den Jahresabschluss und den Lagebericht zum 30.09.2018 festgestellt und über die Gewinnverwendung wie ... Mehr
-
Information zur Fortschreibung des Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes
Das Städtebauliche Entwicklungskonzept (StEK) aus dem Sommer 2010 für den Stadtkern läuft nun zum Jahresende aus. Zur Abrundung mit alten ... Mehr
-
Ersatzbestimmung von Vertretern gem. § 45 Kommunalwahlgesetz für den Rat der Stadt Blomberg
Frau Renate Pellmann, Lichterfelder Straße 6, 32825 Blomberg, hat durch Verzichtserklärung gem. §§ 37, 38 Kommunalwahlgesetz mit Ablauf des 30.06.2019 auf ... Mehr
-
Briefwahlunterlagen - Europawahl 26.05.2019
Sie können am Wahltag nicht in Ihrem Wahlraum wählen gehen und möchten Ihre Stimme per Briefwahl abgeben? Dann benötigen Sie einen ... Mehr
-
Annegret Thies zeigt im Blomberger Rathaus eine Auswahl ihrer Werke
Das zeichnerische Talent der gebürtigen Blombergerin wurde schon früh entdeckt. Der damals Sechzehnjährigen riet man zu einem Beruf im künstlerischen Bereich. ... Mehr
-
Gedenken für die Opfer des Holocaust
Am 27. Januar 1945 wurden das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau und die beiden Konzentrationslager Auschwitz von der Roten Armee befreit. Auschwitz steht seither ... Mehr
-
Wasserversorgungskonzept
Mit der Novelle des Landeswassergesetzes will die nordrhein-westfälische Landesregierung die Zukunft der Wasserversorgung vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung als ... Mehr
-
Digitalisierung im ÖPNV – Neue Fahrgastinformationsanzeiger zeigen Echtzeit
In der Nelkenstadt ist Digitalisierung nicht nur ein Schlagwort für die Zukunft. Sie wird auch umgesetzt. Der öffentliche Nahverkehr ist in Blomberg an der Haltestelle „Heutorstraße“ mit einem neuen Anzeigesystem ausgestattet worden. Diese sogenannten Dynamischen Fahrgastinformationsanzeiger (DFI) ergänzen die statischen Fahrplaninformationen an der Haltestelle. Dort werden nun den Fahrgästen Fahrplan-Echtzeitdaten angezeigt. Mehr
-
Einebnung von Grabstellen auf den Blomberger Friedhöfen
Alle Grabstellen auf den Friedhöfen der Stadt Blomberg, die bis zum 31.12.1988 belegt wurden, werden mit Wirkung zum 31.12.2018 aufgehoben ... Mehr