Es wurden 1781 Mitteilungen gefunden
-
Stellenausschreibung: Hochbautechniker/in (m/w/d) oder gleichwertig
Bei der Stadt Blomberg ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Hochbautechniker/in (m/w/d) oder gleichwertig beim Eigenbetrieb Blomberger Immobilien- und Grundstücksverwaltung zu besetzen. Mehr
-
Stadt übergibt iPads an die Blomberg Schulen
Ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk hat jetzt Bürgermeister Klaus Geise an die Blomberger Schulen überreicht: eine Erstausstattung mit iPads. Mehr
-
Mietzner-Förderpreis 2019 wird ausgelobt
Ein besonderes Projekt oder ein außergewöhnliches Engagement in den Bereichen Sport, Bildung, Kultur/Heimatpflege, Ökologie/Umwelt oder Altenhilfe findet in Blomberg durch die Bürgermeister-Heinrich-Fritzemeier-Stiftung eine besondere Würdigung und wird mit 1.000 € ausgezeichnet. Mehr
-
Städtebauliches Entwicklungskonzept beschlossen
Der Rat der Stadt Blomberg hat in seiner Sitzung am 18. September 2019 dem Entwurf zur Fortschreibung des Städtebaulichen Entwicklungskonzepts zugestimmt. ... Mehr
-
Stadt Blomberg lässt Wirtschaftswegekonzept erstellen
Bei der Erarbeitung des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) wurde in vielen Dörfern der Großgemeinde sehr häufig der Wunsch nach einer qualitativen Verbesserung der vorhandenen Wirtschaftswegestruktur benannt. Jetzt will die Stadt ein neues Förderprogramm des Landes NRW für die Unterhaltung und Sanierung von Wirtschaftswegen nutzen und schafft mit der Erstellung eines entsprechenden Konzeptes die Antragsvoraussetzungen. Mehr
-
Kanalbauarbeiten im Schmuckenberger Weg
Die Abwasserwerke der Stadt Blomberg teilen mit, dass aufgrund von Kanalbauarbeiten der Schmuckenberger Weg ab dem 04. Juli 2019 bis voraussichtlich ... Mehr
-
Stellenanzeige: Dipl.-Ingenieur/in (FH)/ Bachelor of Engineering der Fachrichtungen Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Straßenbau /Tiefbau (w/m/d)
Bei der Stadt Blomberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende unbefristete Stelle im Fachbereich Bauen und Stadtentwicklung zu besetzen:
Dipl.-Ingenieur/in (FH)/ ... Mehr -
Stellenangebot - Verwaltungsfachangestellter (Fachrichtung Kommunalverwaltung) (w/m/d) - Fachbereich Senioren - Jugend und Soziales
Bei der Stadt Blomberg ist im Fachbereich Senioren, Jugend und Soziales zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Stelle einer/eines Verwaltungsfachangestellten (Fachrichtung Kommunalverwaltung) (w/m/d) zu besetzen. Mehr
-
Lichterfest am Integrationszentrum
Am 26. Januar 2019 feiert das Integrationszentrum Blomberg sein einjähriges Jubiläum. Dazu lädt es gemeinsam mit dem Runden Tisch „Miteinander in Blomberg“ in Kooperation mit der Künstlergemeinschaft „Die Hummel“ e. V. und dem Turnverein Blomberg e. V. zum Lichterfest ein. Mehr
-
Weihnachtsbaum vom Förster - Verkauf am Forsthaus Blomberg
Der Stadtforst Blomberg bietet auch in diesem Jahr wieder schneidefrische Weihnachtsbäume an. Am Freitag, den 14.Dezember, ab 13:00 Uhr und an dem ... Mehr
-
Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen in der Stadt Blomberg
Satzung der Stadt Blomberg über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung) vom 09.10.2018 Aufgrund der § 132 u. § 133 Abs. 3 ... Mehr
-
Angelika Siekmeier nach 42 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet
In einer Feierstunde verabschiedete Bürgermeister Klaus Geise kürzlich die Mitarbeiterin Angelika Siekmeier nach 42 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand. Zunächst als Erzieherin ... Mehr
-
Stadtrelief zeigt Blomberg im Mittelalter
Wie Blomberg zwischen dem 13. und 19. Jahrhundert aussah, können Besucher der Nelkenstadt vor dem Schweigegarten am Pideritplatz nachvollziehen. Mehr
-
Stadtverwaltung telefonisch nicht ereichbar!
Bedingt durch einen Leitungsdefekt ist ist Stadtverwaltung derzeit über die Hauptrufnummer 05235 504-0 nicht erreichbar. Mehr
-
Paul Brinkmann für 25-jährige Tätigkeit bei der Stadt Blomberg geehrt
Bürgermeister Klaus Geise ehrte kürzlich in einer kleinen Feierstunde Paul Brinkmann für seine 25-jährige Tätigkeit bei der Stadt Blomberg. Der gelernte ... Mehr
-
Stellenausschreibung Fachbereich Zentrale Dienste
Bei der Stadt Blomberg ist im Fachbereich Zentrale Dienste zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Verwaltungsfachwirtin/eines Verwaltungsfachwirtes (Fachrichtung Kommunalverwaltung) zu besetzen. ... Mehr
-
Gute Resonanz auf neues Baugebiet
Nach dem kürzlich erfolgten Abschluss der Erschließungsmaßnahmen konnte das Baugebiet "Grasweg II" in Blomberg-Großenmarpe nun in diesem Herbst umgesetzt und realisiert ... Mehr
-
Grundschüler forschen im Blomberger Stadtarchiv
Mit großem Eifer forschten Schülerinnen und Schüler der Blomberger Grundschule Am Weinberg kürzlich in den Beständen des Blomberger Stadtarchivs. Dabei sichteten ... Mehr
-
Blomberger Sommer-Ferien-Hits 2017
Ein abwechslungsreiches Angebot gegen Langeweile in den Sommerferien startete wieder im Städtischen Jugendzentrum Blomberg. Viele Kinder und Jugendliche nutzten auch in diesem ... Mehr
-
Bei der Stadt Blomberg (ca. 15.500 Einwohner) - Kreis Lippe - ist zum 01.01.2018 die Stelle des Beigeordneten und Kämmerers (m/w) zu besetzen.
Die/Der Beigeordnete wird zugleich allgemeine/r Vertreter/in des Bürgermeisters. Bewerber/innen müssen gemäß § 71 GO NW die Befähigung für die Laufbahn des gehobenen ... Mehr
-
Osterferienspaß im Jugendzentrum Blomberg
Im Jugendzentrum Blomberg wurde den Blomberger Kindern auch in diesen Osterferien wieder ein buntes und erlebnisreiches Programm geboten. Aus einem Katalog ... Mehr
-
8. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 01/07/2 Hamburger Berg der Stadt Blomberg
hier: Aufstellungsbeschluss und Beschluss zur Unterrichtung der Öffentlichkeit im beschleunigten Verfahren Mehr
-
Jugendzentrum Blomberg bietet Tanztraining für One Billion Rising 2017
Seit 2013 findet jährlich am 14. Februar der Aktionstag "One Billion Rising" statt. An diesem Tag wird auf ungewöhnliche Weise gegen ... Mehr
-
Schuhhaus Meier: Traditions-Geschäft in der Nelkenstadt
Das Schuhhaus Meier an der Neuen Torstraße 54 in Blomberg feierte im November sein 90-jähriges Bestehen. Inhaber Frank Meier, der das Geschäft ... Mehr
-
Handwerkzeichen - Symbole und Zier-Darstellungen
Seit vielen Jahrhunderten ist Blomberg eine Stadt des Handwerks. Unzählige kleine und größere Betriebe waren und sind seit der Gründung der Stadt im 13. Jahrhundert hier tätig. Das Schöne ist: Auch heute lässt sich an vielen Häusern in der Nelkenstadt noch gut erkennen, was vormalige Besitzer beruflich gemacht haben – und zwar durch die verschiedenen Symbole, Inschriften und Handwerkzeichen. Das hatte einen einfachen Grund: Früher dienten die Häuser ihren Besitzern nicht nur als Wohnstätte, sondern zeitgleich auch als beruflich genutzte Räumlichkeiten. Mehr