Es wurden 1783 Mitteilungen gefunden
-
Rathaus öffnet wieder seine Türen
Ab Montag, den 15.06.2020 sind die Türen der Stadtverwaltung Blomberg zu den klassischen Dienststunden wieder geöffnet. Eine vorherige Terminvereinbarung ist ab da ... Mehr
-
Bürgermeister Klaus Geise tritt bei der nächsten Kommunalwahl nicht mehr an
In der jüngsten Ratssitzung hat Bürgermeister Klaus Geise (62) erklärt, dass er bei der Kommunalwahl am 13. September 2020 nicht mehr für eine mögliche vierte Amtszeit zur Verfügung steht. Mehr
-
Saison-Biotonnen Abfuhr wird vorgezogen
Zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus wurden in den letzten Tagen vorsorglich die Recyclinghöfe der Abfallbeseitigungs-GmbH Lippe Mitte sowie weitere Annahmestellen ... Mehr
-
Kostenlose Führung und Rathaus-Wahl
Das Rathaus der Nelkenstadt steht über 70 anderen Rathäusern zur Wahl für den Titel „Schönstes Rathauses in Nordrhein-Westfalen". Bürgerinnen und Bürger hatten in den letzten Monaten die Chance, dem NRW-Heimat-Ministerium „ihre" Rathäuser vorzuschlagen. Mehr
-
Veränderte Öffnungszeiten der Müllumschlagstelle „Hohedömsen zu den Feiertagen Weihnachten und Neujahr 2019
Die Müllumschlagstelle bleibt am Samstag, den 28.12.2019 geschlossen. Die übrigen Öffnungszeiten bleiben unverändert. Mehr
-
Stadt Blomberg stellt Stadtwerke zukunftssicher auf
Mit der Neugründung der Blomberg Netz GmbH (BNG) und der Beteiligung der Westfalen Weser Netz GmbH (WWN) sowie der folgenden Beteiligung der Blomberger Versorgungsbetriebe (BVB) an der Westfalen Weser Energie (WWE) stellt die Stadt Blomberg ihre Stadtwerke neu und zukunftssicher auf. Der entsprechende Ratsbeschluss erfolgte jetzt einstimmig. Mehr
-
Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadtforst Blomberg als Eigenbetrieb der Stadt Blomberg zum 30.09.2018
Der Rat der Stadt Blomberg hat am 10.07.2019 den Jahresabschluss und den Lagebericht zum 30.09.2018 festgestellt und über die Gewinnverwendung wie ... Mehr
-
Information zur Fortschreibung des Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes
Das Städtebauliche Entwicklungskonzept (StEK) aus dem Sommer 2010 für den Stadtkern läuft nun zum Jahresende aus. Zur Abrundung mit alten ... Mehr
-
Ersatzbestimmung von Vertretern gem. § 45 Kommunalwahlgesetz für den Rat der Stadt Blomberg
Frau Renate Pellmann, Lichterfelder Straße 6, 32825 Blomberg, hat durch Verzichtserklärung gem. §§ 37, 38 Kommunalwahlgesetz mit Ablauf des 30.06.2019 auf ... Mehr
-
Briefwahlunterlagen - Europawahl 26.05.2019
Sie können am Wahltag nicht in Ihrem Wahlraum wählen gehen und möchten Ihre Stimme per Briefwahl abgeben? Dann benötigen Sie einen ... Mehr
-
Annegret Thies zeigt im Blomberger Rathaus eine Auswahl ihrer Werke
Das zeichnerische Talent der gebürtigen Blombergerin wurde schon früh entdeckt. Der damals Sechzehnjährigen riet man zu einem Beruf im künstlerischen Bereich. ... Mehr
-
Gedenken für die Opfer des Holocaust
Am 27. Januar 1945 wurden das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau und die beiden Konzentrationslager Auschwitz von der Roten Armee befreit. Auschwitz steht seither ... Mehr
-
Wasserversorgungskonzept
Mit der Novelle des Landeswassergesetzes will die nordrhein-westfälische Landesregierung die Zukunft der Wasserversorgung vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung als ... Mehr
-
Digitalisierung im ÖPNV – Neue Fahrgastinformationsanzeiger zeigen Echtzeit
In der Nelkenstadt ist Digitalisierung nicht nur ein Schlagwort für die Zukunft. Sie wird auch umgesetzt. Der öffentliche Nahverkehr ist in Blomberg an der Haltestelle „Heutorstraße“ mit einem neuen Anzeigesystem ausgestattet worden. Diese sogenannten Dynamischen Fahrgastinformationsanzeiger (DFI) ergänzen die statischen Fahrplaninformationen an der Haltestelle. Dort werden nun den Fahrgästen Fahrplan-Echtzeitdaten angezeigt. Mehr
-
Einebnung von Grabstellen auf den Blomberger Friedhöfen
Alle Grabstellen auf den Friedhöfen der Stadt Blomberg, die bis zum 31.12.1988 belegt wurden, werden mit Wirkung zum 31.12.2018 aufgehoben ... Mehr
-
Neues Streitschlichter-Team startet nach den Sommerferien
Streit, Auseinandersetzungen und Konflikte im Schulalltag sind wohl an jeder Schule ein immer wiederkehrendes Thema. In vielen Fällen sorgen die Lehrer dafür, ... Mehr
-
Im Laufschritt von Blomberg nach Papendrecht
„Pablo–Läufer“ wollen 400 Kilometer bewältigen Mehr
-
Stellenausschreibung Fachbereich Zentrale Dienste
Bei der Stadt Blomberg ist im Fachbereich Zentrale Dienste zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Verwaltungsfachwirtin/eines Verwaltungsfachwirtes (Fachrichtung Kommunalverwaltung) zu besetzen. ... Mehr
-
Gedenken für die Opfer des Holocaust
Am 27. Januar 1945 wurden das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau und die beiden Konzentrationslager Auschwitz von der Roten Armee befreit. Auschwitz steht seither ... Mehr
-
Bildung des Zweckverbandes Ostwestfalen-Lippe-IT
Der kommunale IT-Dienstleister (GKD) Paderborn und das krz Minden-Ravensberg/Lippe (Lemgo) haben sich zu einem Zweckverband Ostwestfalen Lippe-IT zusammengeschlossen.
Die ... Mehr -
Die Abwasserwerke der Stadt Blomberg stellen (befristet für 2 Jahre) zum 01.01.2018 eine Bautechnikerin / einen Bautechniker der Fachrichtung Tiefbau ein
Der Aufgabenbereich umfasst AbwasserberatungBereitstellung von Informationen aus dem KanalkatasterErstellung und Kontrolle von Reinigung- und ÜberwachungsplänenZustandsklassifizierung der Schäden nach TV-InspektionBerichtswesen gemäß ... Mehr
-
Feiern statt Parken auf dem Blomberger Pideritplatz
Am kommenden Wochenende feiern die Blomberger Johanniter mit einem großen Festprogramm auf dem Pideritplatz ihr 50-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass steht ... Mehr
-
Städtebauliches Entwicklungskonzept geht in die Endphase mit der Neugestaltung der Stadteingänge
Eingangsbereiche sind für Besucher erstes sichtbares Zeichen und prägen damit ganz wesentlich den ersten Eindruck. Das beauftragte Büro Kortemeier Brokmann ... Mehr
-
Landtagswahl 14.05.2017 - Briefwahl / Wahlantrag
In der Zeit vom 10.04.2017 - 0:00 Uhr bis 12.05.2017 - 18:00 Uhr können Sie Ihre Wahlunterlagen online anfordern. Mehr
-
Salon Schnittpunkt: Perfekter Service mit Wohlfühl-Charakter
Der Salon Schnittpunkt steht in Blomberg für moderne Frisuren und perfektes Styling – und das schon seit mehr als zehn Jahren. Im März 2005 gründete Sigrid Schäfer den Betrieb am Langen Steinweg 1 mit Eingang an der Burgstraße. Im Laufe der Zeit ist der Salon, der über insgesamt sieben Plätze verfügt, zu einer echten Wohlfühl-Oase geworden. Die Kunden schätzen neben der idealen Lage direkt im Stadtkern nur wenige Meter vom Marktplatz entfernt das einladende Ambiente mit hellen und freundlichen Farben, viel Licht und der jeweiligen Jahreszeit entsprechenden Dekoration. Mehr