Neues Tor
Rund zwei Jahrhunderte lang hatte Blomberg keine Hauptverkehrsstraße, die vom Marktplatz aus nordwärts hinter dem Rathaus aus der Stadt führte. Das änderte sich nach der Soester Fehde 1447 mit dem Bau des Neuen Tores. Das befand sich im Kreuzungsbereich von Neuer Torstraße und An der Großen Mauer und ist auch noch heute durch entsprechende Pflastersteine erkennbar.
Warum diese Längsachsenverbindung zwischen Neuem und Niederem Tor in besagtem Zeitraum nicht existent war, darüber lässt sich nur spekulieren. 1681 fand die Erneuerung des Neuen Tores statt, das fortan die Form der beiden anderen Tore – allerdings in Fachwerk – hatte.
Unbekannt ist jedoch, wann es abgerissen und durch ein Gittertor ersetzt wurde. Bebauung fand an der Neuen Torstraße ab der Mitte des 19. Jahrhunderts statt: Die ersten Häuser außerhalb des historischen Stadtkerns wurden hier ab 1864 errichtet.