Inhalt

Blomberger Partnerstädte

Die Stadt Blomberg unterhält partnerschaftliche Beziehungen zu dem Berliner Stadtbezirk Reinickendorf, der Stadt Oschatz in Sachsen sowie der niederländischen Stadt Papendrecht und zur fränzösichen Stadt Lieusaint.

Blombergs Partnerstädte sind:

  • Papendrecht (NL)
  • Berlin-Reinickendorf
  • Oschatz
  • Lieusaint (F)

Die aktive Gestaltung dieser Städtepartnerschaften ist eine ständige und lohnende Aufgabe. Aus dem gegenseitigen Austausch zwischen Vereinen und Interessengruppen haben sich im Laufe der Zeit zahlreiche persönliche Freundschaften entwickelt.

Papendrecht (NL)

Die älteste städtepartnerschaftliche Verbindung Blombergs besteht zu der niederländischen Stadt Papendrecht.

Bereits 1972 bemühte sich Blomberg um die Aufnahme von Beziehungen zu einer ähnlich großen niederländischen Stadt. Den ersten Kontakt zu Papendrecht gab es am 4.10.1973. Papendrecht hatte seinerzeit rund 22.000 Einwohner. Nach zahlreichen Kontaktgesprächen und gegenseitigen Besuchen hatte der Rat der Stadt Blomberg am 8.5.1974 beschlossen, der Gemeinde Papendrecht eine offizielle Städtepartnerschaft mit Blomberg anzubieten und die freundschaftlichen Beziehungen zwischen den Bürgern beider Städte zu fördern. Da auch Papendrecht großes Interesse an einer Städtepartnerschaft mit Blomberg zeigte, konnte im Februar 1975 die Partnerschaft endgültig besiegelt werden.

Hier finden Sie weitere niederländische Informationen zur Partnerschaft – herausgegeben von der Partnerschaftskommission aus Papendrecht: papendrecht-blomberg.nl

Berlin-Reinickendorf

Die städtefreundschaftlichen Beziehungen zu Berlin gehen bis ins Jahr 1954 zurück. Kinderverschickungsaktionen von Berliner Kaufhäusern nach Blomberg sowie die Durchführung von Ferienhilfsprogrammen für ältere Mitbürger Berlins und die Vermittlung von Erholungsaufenthalten in Blomberg waren Programme, an denen die gesamte Blomberger Bevölkerung beteiligt war. Nach dem Mauerbau 1961 kam diese Verbindung und ihrem Ausbau eine besondere Bedeutung zu.

Als Zeichen der besonderen Verbundenheit hat die Stadt Blomberg in dem Neubaugebiet Hamburger Berg nur Berliner Straßennamen verwendet wie zum Beispiel Reinickendorfer Straße, Wittenauer Straße oder Märkische Straße. Das Bezirksamt Reinickendorf revanchierte sich mit der Umbenennung einer Straße in Blomberger Weg.

Im Mai 1990 wurde aus der bis dahin bestehenden Städtefreundschaft mit dem Berliner Stadtbezirk Reinickendorf eine offizielle Städtepartnerschaft.

Oschatz in Sachsen

Seit Anfang der Achtzigerjahre Jahre bemühte sich die Stadt Blomberg im Rahmen der kommunalpolitischen Möglichkeiten, einen aktiven Beitrag zum Frieden und zur Abrüstung in Ost und West zu leisten.

Dieses sollte durch eine städtepartnerschaftliche Beziehung zu einer vergleichbaren Gemeinde in der DDR erfolgen. 1987 fand man den direkten Weg zu der sächsischen Stadt Oschatz.

Zu Oschatz, Grimma und Mügeln bestanden rund 20 Jahre zuvor schon Kontakte auf sportlichem Gebiet. In Anbetracht der veränderten politischen Verhältnisse wurde 1989 auch aus Oschatz offiziell der Wunsch nach einer städtepartnerschaftlichen Verbindung bekundet.

Die Städtepartnerschaft ist daraufhin im Juni 1990 im Rathaus zu Oschatz durch die Unterzeichnung und den Austausch entsprechender Urkunden begründet worden.

Lieusaint (F)

Die offizielle Partnerschaft wurde am 27.06.2009 im Rahmen einer großen Festveranstaltung in Lieusaint durch den Austausch der Partnerschaftsurkunden begründet.

Den ersten Kontakt gab es bereits im Jahre 2001. Ein junges französisches Au-pair-Mädchen aus Lieusaint lebte für ein Jahr in Blomberg und überbrachte in dieser Zeit der Verwaltung den Wunsch ihrer Heimatstadt, mit Blomberg eine Partnerschaft eingehen zu wollen. Nach den ersten Gesprächen ergaben sich schon bald auch die ersten gegenseitigen Besuche und Austausche insbesondere zwischen Schulen und Vereinen.

Lieusaint, eine rasant wachsende französische Kleinstadt mit zurzeit rund 11.000 Einwohnern, liegt circa 40 Kilometer südlich von Paris. Eine direkte Bahnverbindung bringt den Besucher in schneller Fahrt direkt ins Zentrum von Paris. Seit 1973 ist die Stadt Teil der Großgemeinde Senart, die sich aus zwölf ehemals selbstständigen Gemeinden gebildet hat. Zu der Partnerschaft hat sich ein Freundeskreis in Blomberg gebildet.